Neu in der EGW-Bibliothek:
Red Moon Rising, Pete Greig
Wer sich passend zum aktuellen Gemeindeschwerpunkt neu mit dem Feuer für das Gebet anstecken lassen möchte, findet im Buch von Pete Greig eine ganze Menge Inspiration.
Es erzählt die Geschichte der Bewegung von 24-7prayer, die 1999 in England ihren Anfang nahm. Pete Greig nimmt die Leser*innen mit auf eine Reise durch Europa, die am südwestlichsten Zipfel Europas in einer Nacht im Zelt ihren Anfang nimmt und später Inspiration in der Herrenhuter Brüdergemeinde um Graf Zinzendorf findet.
Pete will mit einer Truppe junger Leute in England einen Versuch starten, rund um die Uhr zu beten. Würde es gelingen, junge Menschen dazu zu mobilisieren, sogar mitten in der Nacht oder frühmorgens aufzustehen, um zu beten? Was im kleinen und intimen Rahmen beginnt, verbreitet sich schon bald weiter und weiter über Europa und die ganze Welt.
Liest sich die Geschichte zum einen wie eine Biografie von Pete Greig, werden nebenbei vom Autor eine Menge Personen vorgestellt, die mit verrückten Ideen, gehorsamen Taten und der weltweiten Vernetzung durch das Internet beigetragen haben, dass sich der Gebetsvirus rasend schnell ausgebreitet hat. Personen, die es zuvor nie im Leben für möglich gehalten hatten, eine Stunde wach zu bleiben um zu beten, begegnen Gott auf eine neue Art und Weise und stecken weitere mit ihrer Begeisterung an.
Und die Bewegung bleibt nicht beim Gebet in einem Raum stehen. Eine neue Generation lässt sich aus Gebetsräumen rufen auf die Strasse, um den Hilflosen und Benachteiligten zu helfen und für sie einzustehen. Den Worten folgen Taten, ganz nach dem Leitsatz der Bewegung, zu beten, als ob alles von Gott abhängt und zu leben, als ob alles von uns abhängt.
Text und Bild: Stefan T.